Coaching
Der Begriff Coaching stammt vom englischen "to coach" (betreuen, trainieren) und bezeichnet Trainings- und Beratungskonzepte zur Entwicklung und Umsetzung persönlicher oder beruflicher Ziele und der dazu notwendigen Kompetenzen. Beispiele sind Führungs-, Umsetzungs- und Selbstmanagementkompetenzen.
Das Wort "Coach" bedeutet ursprünglich "Kutsche" und ist in der englischen Sprache seit dem Jahr 1556 nachgewiesen. Seit 1848 wurde eine umgangssprachliche Verwendung des Begriffs für private Tutoren von Studenten beobachtet. Gebräuchlich ist der Begriff besonders im sportlichen Bereich.
Coaching im beruflichen Umfeld ist somit eine Form der Beratung für Leitungs- und Führungskräfte in unterschiedlichen Funktionen und Aufgabenbereichen. Die Förderung und Aktivierung beruflicher und persönlicher Gestaltungspotentiale, die Zielsetzung und das Selbstmanagement sowie die Vergewisserung der beruflichen Rolle stehen im Mittelpunkt.
Coaching dient:
Das Wort "Coach" bedeutet ursprünglich "Kutsche" und ist in der englischen Sprache seit dem Jahr 1556 nachgewiesen. Seit 1848 wurde eine umgangssprachliche Verwendung des Begriffs für private Tutoren von Studenten beobachtet. Gebräuchlich ist der Begriff besonders im sportlichen Bereich.
Coaching im beruflichen Umfeld ist somit eine Form der Beratung für Leitungs- und Führungskräfte in unterschiedlichen Funktionen und Aufgabenbereichen. Die Förderung und Aktivierung beruflicher und persönlicher Gestaltungspotentiale, die Zielsetzung und das Selbstmanagement sowie die Vergewisserung der beruflichen Rolle stehen im Mittelpunkt.
Coaching dient:
- der Rollengestaltung,
- der Zielerreichung,
- der Arbeitszufriedenheit,
- dem Umgang mit Belastungen,
- der emotionalen Entlastung,
- der Kooperations- und Delegationsfähigkeit
- sowie der Konfliktfähigkeit.
© 2015 - 2018 | Rehbein